Pressestimmen
Bergsträßer Anzeiger, Mittwoch, 15.06.2016:
"Dieses Jahr viele lokale Künstler
Das Event "Stadtpark Beats" hat auch in diesem Jahr wieder seinen Rang zwischen großen Bergsträßer Veranstaltungen wie dem Schlossgrabenfest und dem Winzerfest. Wie immer ist das Event im Sommer angelegt. Am 8. und 9. Juli wird der Stadtpark Bensheim zum Festivalgelände. Die lokalen Künstler sollen auch in diesem Jahr nicht zu kurz kommen. Gerade durch die private Atmosphäre lädt das Event zum geselligen Feiern ein. Musikalisch hat sich Einiges geändert, was auch das diesjährige Line-up zu erkennen gibt.
Der Freitag lädt bereits ab 19 Uhr zu entspannten Stunden mit kühlen Getränken und Verpflegung im Stadtpark ein. Dann fangen die Beats an zu klingen. Den Anfang bei den Künstlern macht die Electro-Pop-Gruppe Spiegelbild. Nach ihrem Einstieg folgen verschiedene DJs aus Tech-House, House und Deep-House wie Omnikid, Matt Ricksen oder Adam Stacks. Für Samstag ist dann ein Auftritt des Soul-Sängers Tobée Tom geplant.
Dieses Jahr sind besonders viele lokale Künstler auf dem Event. Matt Ricksen und Omnikid kennen die meisten Bergsträßer Jugendlichen aus den "Jam Sessions" in der Bensheimer Café Bar Jardin. Omnikid hat zudem seinen neuen Track "Jungle" diese Woche herausgebracht. Falls Interesse besteht, sich weiter über die Musik von Stadtpark Beats zu informieren und schon vorher in Stimmung zu kommen, lohnt es sich, das mal anzuhören. Tobée Tom und Matt Ricksen haben auch in der Vergangenheit ein Feature herausgebracht mit dem Name "Pain". Für die perfekte musikalische Einstimmung ist also bereits vorher gut gesorgt.
Macht mit!
Das Event wird wie immer von "Jugend aktiv" organisiert, die regelmäßig Projekte an der Bergstraße auf die Beine stellen und Events organisieren, um der Bergsträßer Jugend mehr Ausgeh- und Freizeitmöglichkeiten zu bieten. Stadtpark Beats und die Stadtpark-Invasion sind dabei nur ein Teil ihrer Arbeit, aber dennoch zwei ihrer bekanntesten jährlichen Ereignisse. Ihr persönliches Ziel ist es, die Bergstraße zum Leben zu erwecken. Nach dem Motto "Jugendliche für Jugendliche" entstehen so zielgruppenorientierte Veranstaltungen, die die Bergstraße nach außen hin attraktiver und ansprechender machen sollen. Dass die Jugendkultur hier an der Bergstraße besonders ausgeprägt ist, lässt sich in keinem Fall verleugnen. Falls Ihr also auch Interesse daran habt, Events für die Bergstraße mitzugestalten, meldet Euch. Ihr könnt außerdem beim Gewinnspiel des Cap-Duos Bergstraße und von Jugend aktiv mitmachen, das in den nächsten Wochen auf Facebook stattfindet. Daher lohnt es sich, beiden Seiten auf medialen Plattformen zu folgen und direkte Informationen zu erhalten.
Die Bergstraße ist als Ort für Veranstaltungen in aller Munde und sie ist bekannt dafür, exzellente Events auf die Beine zu stellen, wie das Winzerfest jedes Jahr aufs Neue beweist. Die Kultur aufleben lassen, Musik hören, entspannen und den Tag genießen sind nur einige Eckpunkte, die die Stadtpark Beats zu einem Besonderen machen. Jugend aktiv sowie die Künstler, die Moderation und das Cap-Duo Bergstraße hoffen auf zahlreiches Erscheinen." Alisa Koch
Link zum Artikel: http://www.morgenweb.de/region/bergstrasser-anzeiger/bananeweb/dieses-jahr-viele-lokale-kunstler-1.2822688
Bergsträßer Anzeiger, Mittwoch, 29.07.2015:
"Fette Rhythmen und heftiges Bassgetrommel
Und wieder einmal wurde der Stadtpark mit Musik, tanzenden Menschen und guter Stimmung erfüllt. Da in diesem Jahr keine "Stadtpark Invasion" stattfand, hatte sich der Verein Jugend Aktiv, bestehend aus Jugendlichen der Stadt Bensheim, etwas Neues überlegt: "Stadtpark Beats". Statt der regionalen Bands, die sonst bei der allseits bekannten Invasion auf der "schrägen Wiese" im Stadtpark auftraten, kamen in diesem Jahr regionale, junge DJs zum Zuge. An den zwei Tagen legten fünf verschiedene DJs auf und brachten die Stimmung zum Kochen.
"Bis zum Sturm war alles super", berichtete einer der Mitarbeitenden von Jugend Aktiv. Am vergangenen Freitag war also noch schönes Wetter, so dass um die 500 Jugendliche das Festival im unteren Teil des Stadtparks besuchten. Abgesehen vom kleinen Standortwechsel gab es noch etwas Besonderes: Wer vor 21 Uhr kam, musste keinen Eintritt zahlen. Ab 21 Uhr dann kostete es pro Besucher fünf Euro. Außerdem konnte in diesem Jahr nicht wie sonst nur bis um 24 Uhr, sondern bis 1 Uhr gefeiert werden. So könnte man sagen, dass Jugend Aktiv dieses Jahr auch einer anderen Musikrichtung eine Chance gegeben hat. Immerhin dienten die DJs diesmal nicht als "Rausschmeißer", sondern ihnen wurde die ganze Veranstaltung gewidmet.
Mit dabei waren am Freitag KALI, New System und Sorbi/reinEar. Am Samstag legten Nayton und Matt Ricksen für die tanzenden Jugendlichen auf. Dazu konnte man sich an der Bar an selbst gemischten Cocktails und anderen Getränken erfreuen, die man dann entweder mit auf die schon nicht mehr ganz so grüne Tanzfläche oder einfach an den Platz nehmen konnte. Wem es nicht so nach Rumhüpfen war - man muss bemerken, dass augenscheinliche Profis anwesend waren, neben denen sich nur die ganz Kleinen noch trauten zu tanzen -, der konnte sich gemütlich in einen Sitzsack fletzen und sich zu den schummrigen Bässen unterhalten. Das war das Angenehme an den "Stadtpark Beats": Wer gerne tanzen wollte, konnte das tun, trotzdem war die Musik nicht zu ablenkend oder zu laut, um sich einfach mit Freunden zu unterhalten.
Es ist schade, dass das Wetter am vergangenen Samstag nicht mehr ganz so gut mitspielte, immerhin blieb es aber trocken und trotz der kühlen Temperaturen und des grauen Himmels ließen es sich viele nicht nehmen, auch den zweiten Tag der Veranstaltung mitzuerleben. Wäre es dann doch nass geworden, wäre das allerdings kein Problem gewesen, denn es stand ein stabiles Zelt bereit und auch die Sitzsäcke waren überdacht. Außerdem macht Nässe meistens nichts, solange man in Bewegung ist, und die Möglichkeit zur Bewegung war sowieso gegeben.
Obwohl "Stadtpark Beats" kleiner aufgezogen worden ist als die "Stadtpark Invasion", war das Festival gut besucht und fand definitiv Anklang bei den Bensheimer Jugendlichen. Es ist schön, dass auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit bestanden hat, sich im Stadtpark zu treffen und dass Jugend Aktiv einmal mehr eine gelungene Veranstaltung auf die Beine gestellt hat. Ob im nächsten Jahr dann wieder "Stadtpark Beats" oder eine Invasion stattfinden wird, ist noch nicht klar. Was klar ist, ist, dass beides von vielen Jugendlichen der Stadt gern angenommen wird und man sich auf jeden Fall auf den kommenden Sommer freuen kann. Vielleicht hat ja der Eine oder Andere Lust, bei Jugend Aktiv mitzumachen und den Veranstaltern so unter die Arme zu greifen." Verena Hofmann
Link zum Artikel: http://www.morgenweb.de/region/bergstrasser-anzeiger/bananeweb/fette-rhythmen-und-heftiges-bassgetrommel-1.2357456
Impressum